Kritik an Kunst
Selbstverständlich kann Kritik geübt werden. Für das Kunstwerk und für seinen Schöpfer scheint mir diese Diskussion eher unnötig. Das Produkt ist fertig und nicht mehr zu ändern. Und der Künstler hat sein Bestes gegeben. Er war authentisch und wird es bleiben wollen. Ein jeder Betrachter darf unterschiedliche Empfindungen haben. Das hat weder mit dem Künstler noch mit dem Objekt etwas zu tun.
Ich halte auch genaue Kenntnisse über den Künstler für überflüssig. Dadurch wird das Bild weder besser noch schlechter, ist jedoch einer subjektiven Beeinflussung ausgesetzt. Auch ein Datum wäre entbehrlich. Eigentlich ist es für den Künstler auch nicht erforderlich zu wissen, wer oder wie viele Menschen seine Arbeit in welcher Art und Weise einschätzen. Er kann sowieso nicht anders arbeiten/malen, wenn er im kreativen Prozess völlig im Jetzt und in seiner Balance war. An diesem Punkt gibt es keine Steigerung. Hier geht er mit Aspekten des morphogenetischen Feldes in Resonanz.
Deshalb ist harmonische und schöne Kunst zeitlos und altert nicht. Sie ist Ausdruck ursprünglicher Kreativität. Sie ist in Form gebrachte Liebe, weil sie der allumfassenden Liebe, dem unmanifestierten BEWUSSTSEIN entspringt. Dadurch hat sie das Potenzial uns zu berühren und mitschwingen zu lassen. Kunst in diesem Sinne unterliegt keinem Modetrend. Möglicherweise wird sich ihr Bedarf mit zunehmender Erweiterung unseres Bewusstseins verringern. Zurzeit jedoch bedürfen wir der Wirkung harmonischer Kunst mehr denn je.
GEBRAUCHSKUNST – NUTZKUNST
In der heutigen Zeit ist die wenig aufbauende Informationsflut auf uns Menschen zu einem gesundheitsstörenden Faktor geworden, der sehr unterschätzt wird.
Eine Kunst, die harmonische Züge trägt und Freude und Lust ausdrückt enthält das Potenzial, seinen Betrachter nicht nur abzulenken, sondern direkt positiv zu beeinflussen. Sowohl die Information eines Bildes wie auch seine Energie wirken auf unseren Köper, unseren Geist und auf unsere Seele (hierzu siehe auch Wirkung und Aufgabe von Kunst) .
Eine Beschäftigung mit Kunst ist ähnlich wie ein Aufenthalt in der Natur. Wir können uns durch Bildbetrachtungen ausbalancieren, und stabilisieren, dadurch, dass wir Freude empfinden oder erhellende Erfahrungen machen. Wir treten ganz BEWUSST aus dem Gedankenkarussell des Alltags heraus. Das nutzt unserer freien Entfaltung und damit unserer Weiterentwicklung auf angenehme Weise.
Kunst soll kein Luxusartikel sein, sondern allgegenwärtig uns umgeben und von uns genutzt werden. Ich nenne diese Kunst Gebrauchskunst oder Nutzkunst. Diese Bilder sollten preiswert sein und leicht auszuwechseln, wenn sich mein Empfinden geändert hat oder ich neue Impulse brauche.
Meine kostenlosen Bilder sehe ich als Gebrauchs-oder Nutzkunst, die jedem Interessierten zur Verfügung steht.